Miniskript
Das Miniskript beschreibt eine Psychodynamik, wie Skriptelemente sich auf unser tagtägliches Leben, insbesondere in stressreichen Situationen, auswirken und dadurch bestätigt werden. Ausgangspunkt sind einschränkende frühe Botschaften und Überzeugungen über uns selbst, die wir versuchen über erlernte Bewältigungsmuster zu bannen (Antreiber/Gegeneinschärfungen).
In den Miniskriptablauf geraten wir leicht, wenn wir uns in stressigen Situationen bemühen, es besonders gut zu machen.
Empfohlene Begriffe
Weitere Begriffe
- 3 P´s, Permission, Protection, Potency
- Abwertungen
- Abwertungsmatrix
- Antreiber
- Autonomie
- Bezugsrahmen
- DGTA
- Doppelspagatmodell
- Drama-Dreieck
- Drei Rollen-Welten Modell
- Dynamisches Handlungspentagon
- EATA
- Einschärfungen
- Ethik-Richtlinien
- Funktionsmodell
- Gefühle
- Gewinner - Dreieck
- Grundbedürfnisse
- Grundgefühle
- Grundpositionen
- Ich-Zustände
- Menschenbild der Transaktionsanalyse
- Skript
- Spiele
- Stroke-Ökonomie
- Strukturmodell der Ich-Zustände
- Symbiose
- Transaktion
- Transaktionsanalyse